Dr. med. Egle Vabulaite - Lietzenburger Str. 71 - 10719 Berlin-Charlottenburg
Termin online buchen
 
Suche
Suche
Close

Terminanfrage

    Ich willige ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und Zuordnung für eventuelle Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
    Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
    Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an praxis@hno-dr-vabulaite-charlottenburg.de schicken.

    Bitte Sicherheitscode berechnen

    HNO – Praxisleistungen

    Diagnostik

    Diagnostik

    Eigene Labordiagnostik

    CRP-Bestimmung
    Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eines unkomplizierten und zuverlässigen CRP Bluttest. Bei diesem Schnelltest wird aus einem Tropfen Blut aus der Fingerkuppe in wenigen Minuten der Marker bei Entzündungen, der sogenannte CRP-Wert, bestimmt. Dieser ist zur Unterscheidung zwischen viralen und bakteriellen Infekten bedeutend. Bei viralen Infekten wäre beispielsweise die Gabe eines Antibiotikums sinnlos.

    Vitamin-D-Bestimmung
    Durch einen Vitamin-D-Mangel kann eine erhöhte Infektanfälligkeit ausgelöst werden. Hierfür bieten wir Ihnen in unserer Praxis zur Abklärung die Bestimmung des Vitaminspiegels an.
    Diese Laborbestimmung übernehmen die gesetzlichen Krankenversicherungen nicht. Aber Sie können diese gerne im Rahmen einer individuellen Leistung (IGeL) durchführen.

    Eine Blutuntersuchung im Labor ist bei bestimmten Fragestellungen oftmals ratsam. Bei Schwellungen der Lymphknoten empfiehlt es sich beispielsweise auf die Veränderung des Blutbildes, auf Antikörper und Entzündungsmarker oder Autoimmunreaktionen im Blut zu achten.

    Zum Nachweis von durchgestandenen Virusinfektionen testen wir Sie auch auf Antikörper einer. Zudem besteht die Möglichkeit auf eine Antikörperbestimmung bei einer infektiösen Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber).

    Auf Wunsch als Selbstzahlerleistung führen wir in unserer Praxis auch Blutuntersuchungen von Blutbestandteilen (z.B. Leber- oder Nierenwerte) durch.

    Vitamin-C-Infusionstherapie
    Stress ist eine der Hauptursachen, die den Vitamin-C-Bedarf steigen lässt. Aber auch Infektionen, chronische Entzündungen, körperliche Anstrengungen und viele Erkrankungen sind mit einem erhöhten Bedarf an Vitamin C verbunden.
    Vitamin-C-Mangel: Die Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie wird in unserer Praxis bei Erkrankungen bzw. Beschwerden, die zusammen mit einem Mangel an Vitamin C auftreten, eingesetzt. In diesen Fällen kann eine Infusionstherapie sinnvoll sein. Hierbei gelangt das Vitamin C direkt ins Blut und muss nicht erst von den Darmschleimhäuten aufgenommen werden. So können auch Menschen mit einer verminderten Resorptionsfähigkeit des Darms von einer Infusion mit Vitamin C profitieren.

    Top